| Amtsgericht Pirmasens

Hauptverhandlungen in Strafsachen beim Amtsgericht Pirmasens

Pressemitteilung 11. Kalenderwoche 2025

Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen durch Terminsverlegung oder Terminsaufhebung

Montag, 10. März 2025, Saal 27 (EG)

Jugendrichter

09:00 Uhr

Tatvorwurf:  Vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis

Tatort: Stadt Pirmasens

09:45 Uhr

Tatvorwurf:  Diebstahl im besonders schweren Fall, Sachbeschädigung (durch dieselbe Handlung)

Tatort: Stadt Pirmasens

11:15 Uhr

Tatvorwurf: Vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis

Tatort: Landkreis Südwestpfalz

11:45 Uhr

Tatvorwurf:  Diebstahl 

Tatort: Stadt Pirmasens

13:00 Uhr

Tatvorwurf: Diebstahl

 Tatort: Kaiserslautern

Montag, 10. März 2025, Saal 148 (I. OG)

Strafrichter 1

09:00 Uhr

Tatvorwurf:  Körperverletzung 

Tatort: Stadt Pirmasens

10:00 Uhr

Tatvorwurf:  Falsche Verdächtigung

Tatort: Landkreis Südwestpfalz

10:30 Uhr

Tatvorwurf: Volksverhetzung

Am 26.07.2024 kommentierte die Angeklagte öffentlich einen Beitrag auf einem Facebook Account, der Bezug nahm auf einen Zeitungsartikel über abgelehnte Asylbewerber mit den Worten: „Warum abschieben, besser wäre Luke auf und abwerfen, nur noch brutal mit diesem Lumpenzeug umgehen, sonst geht D kaputt“

Tatort: Landkreis Südwestpfalz

11:00 Uhr

Tatvorwurf:  Betrug in 2 Fällen

Tatort: Landkreis Südwestpfalz 

12:00 Uhr

Der Angeklagte ist Geschäftsführer eines Unternehmens, das Automatisierungen für Immobilien anbietet.  Im Januar 2024 machte der Angeklagte einem Kunden ein Angebot für einen Zähler/Verteilerschrank. Dieser leistete eine Anzahlung in Höhe von 11.478 € und veranlasste die Übersendung des Materials in Höhe von 10.000 €. Zur Vertragserfüllung kam es aufgrund der schlechten finanziellen Situation des Unternehmens, die dem Angeklagten bekannt war, nicht. Im März 2024 schloss der Angeklagte mit einem Kunden einen Vertrag über eine PV-Anlage und veranlasste diesen zur Anzahlung von 7.827,11 €. Zur Vertragserfüllung kam es auch hier nicht. Der Angeklagte erlangte geldwerte Vorteile in Höhe von 29.305,11 €

Tatvorwurf: Diebstahl gem. § 244 StGB

 Tatort: Stadt Pirmasens

11:00 Uhr

Tatvorwurf:  Verstoß gegen Weisungen der Führungsaufsicht (durch 2 selbständige Handlungen)

Tatort: Landkreis Südwestpfalz und andernorts 

Mittwoch, 12. März 2025, Saal 27 (EG)

Strafrichter 2

09:00 Uhr

Tatvorwurf:  Besitz und Verbreitung kinderpornographischer Inhalte (durch dieselbe Handlung), Sexueller Missbrauch von Kindern ohne Körperkontakt

Tatort: Landkreis Südwestpfalz

10:00 Uhr

Tatvorwurf:  Sexueller Übergriff, Sachbeschädigung (durch 2 selbständige Handlungen) 

Tatort: Pirmasens 

11:00 Uhr

Tatvorwurf:  Verleumdung

Tatort: Stadt Pirmasens

Am 03.07.2024 behauptete die Angeklagte wider besseren Wissens während einer Vorstandssitzung, dass sie von dem Geschädigten vergiftet worden sei. Die Angeklagte behauptete weiter, dass sie diese Behauptung durch ärztliche Befunde nachweisen könne.

13:00 Uhr

Tatvorwurf:  Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Tatort: Stadt Pirmasens

 

Donnerstag, 13. März 2025, Saal 27 (EG)

Schöffengericht

09:00 Uhr

Tatvorwurf: Schwere Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeugs sowie mittels eines hinterlistigen Überfalls sowie mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung

Tatort: Stadt Pirmasens

Am 23.12.2022 fegte der Angeklagte mit einem Arbeitskollegen den Werkstattboden einer Kfz-Werkstatt, wo beide arbeiteten. Während der Kollege mit dem Rücken zu ihm stand, während dieser sich im Gespräch mit einer anderen Person befand, übergoss der Angeklagte seinen Kollegen von hinten mit einer nicht unerheblichen Menge Bremsenreiniger und entzündete die hoch brennbare Flüssigkeit. Die Arbeitskleidung des Kollegen fing Feuer, kurze Zeit später stand er in Flammen. Das Feuer breitete sich über dessen Po, dessen Beine und Rücken aus und setzte auch die Kopfhaare in Brand. Der Geschädigte erlitt schwere Verbrennungen zweiten Grades an Beinen, Po  und Rücken. 8 % der Haut waren verbrannt. Der Geschädigte war 8 Tage in stationärer Behandlung. Er trägt noch heute sichtbare Narben an den in Mitleidenschaft gezogenen Körperteilen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Teilen

Zurück