| Amtsgericht Pirmasens

Hauptverhandlungen in Strafsachen beim Amtsgericht Pirmasens

Pressemitteilung 29. Kalenderwoche 2025

Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen durch Terminsverlegung oder Terminsaufhebung

Montag, 14. Juli 2025, Saal 27 (EG)

Jugendrichter

10:30 Uhr

Tatvorwurf:  Betrug (2 Angeschuldigte, durch 2 selbständige Handlungen zum Nachteil Jobcenter)

Tatort: Stadt Pirmasens

Die Angeklagten bezogen als Bedarfsgemeinschaft Leistungen vom Jobcenter Pirmasens. In dem Zeitraum von August 2023 bis November 2024 erzielten die Angeklagten Einnahmen aus Aktivitäten auf diversen Videoplattformen, An –und Verkaufsplattformen sowie der Tätigkeit für ein Marktforschungsinstitut. Zudem erzielte der Angeklagte Einnahmen aus einer Beschäftigung bei einem Discounter. Ihrer Verpflichtung diese zusätzlichen Einnahmen dem Jobcenter mitzuteilen kamen die Angeklagten nicht nach. Vielmehr bezogen sie  im Bewilligungszeitraum Leistungen der Grundsicherung in Höhe von 4.552,92 €.

In dem Zeitraum von September 2023 bis März 2024 bezog der Angeklagte zusätzlich Arbeitslosengeld I. Auch diese  Einnahmen teilten die Angeklagten dem Jobcenter nicht mit. In dem vorgenannten Zeitraum bezogen die Angeklagten Leistungen der Agentur für Arbeit in Höhe von 7.978,57 €

 

13:00 Uhr

Tatvorwurf:  Betrug (2 Angeschuldigte – Onlinebestellungen unter Angabe einer falschen Identität)

Tatort: Landkreis Südwestpfalz

14:00 Uhr

Tatvorwurf:  Diebstahl  von 3 Angeschuldigten gemeinschaftlich handelnd

Tatort: Stadt Pirmasens

 

Montag, 14. Juli 2025, Saal 148 (1. OG)

Strafrichter 1

09:00 Uhr

Tatvorwurf:  Diebstahl mit Waffen (bei Ausführung der Tat führte der Angeklagte ein Taschenmesser griffbereit mit sich)

Tatort: Stadt Pirmasens

10:00 Uhr

Tatvorwurf:  Gefährliche Körperverletzung durch Beibringung mit Gift (durch 2 selbständige Handlungen)

Tatort: Stadt Pirmasens

Im Tatzeitraum bewohnte die Angeklagte ein Mehrparteienhaus . Zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt begann die Angeklagte in verschiedenen öffentlich zugänglichen Bereichen des Mehrparteienhauses Insektenspray auszubringen. In der Folge kam es zu gesundheitlichen Beschwerden mehrere Bewohner, was an die Angeklagte herangetragen wurde. Im August 2024 brachte die Angeklagte, obwohl sie dies wusste, in unmittelbarer Nähe des Eingangsbereiches einer Bewohnerin Insektenspray aus, wodurch die Bewohnerin Atemnot, Schwindel und Schwellungen im Gesicht erlitt, weshalb sie im Krankenhaus notfallmedizinisch versorgt werden musste.

Im Oktober 2024 brachte die Angeklagte im Aufzug des Anwesens insektenspray aus, worauf eine Nutzerin des Aufzuges Schwindel, Brechreiz und Magenschmerzen erlitt.

11:30 Uhr

Tatvorwurf:  Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, versuchte gefährliche Körperverletzung (durch dieselbe Handlung)

Tatort: Stadt Pirmasens

12:00 Uhr

Tatvorwurf:  Fahren ohne Fahrerlaubnis

Tatort: Landkreis Südwestpfalz

13:00 Uhr

Tatvorwurf:  Fahren ohne Fahrerlaubnis (in 3 Fällen)

Tatort: Stadt Pirmasens

Tatvorwurf:  Unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln

Tatort: Landkreis Südwestpfalz

13:00 Uhr

Tatvorwurf:  Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz (2 Angeschuldigte)

Tatort: Stadt Pirmasens

14:00 Uhr

Tatvorwurf:  Unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln

Tatort: Stadt Pirmasens

 

Mittwoch, 16. Juli 2025, Saal 27 (EG)

Strafrichter 2

09:00 Uhr

Tatvorwurf: Urkundenfälschung

Tatort: Stadt Pirmasens

Zu einem nicht näher bestimmten Zeitpunkt vor Januar 2025 erstellte der Angeklagte ein an die Gerichtshilfe adressiertes Schreiben, welches seine Ehefrau als Ausstellerin erkennen ließ.  Dieses schreiben versah er  mit der eingescannten Unterschrift seiner Ehefrau. In dem Schreiben teilte die vermeintliche Ausstellerin u.a. mit, dass sie kein Bestrafungsinteresse gegen den Angeklagten habe und von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch mache. In Wahrheit stammte diese Mitteilung von dem Angeklagten, der das Schreiben mit diesem Inhalt an die Gerichtshilfe übersandte.

10:15 Uhr

Tatvorwurf: Körperverletzung, Nötigung

Tatort: Landkreis Südwestpfalz

11:30 Uhr

Tatort: Trunkenheit im Verkehr, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Tatvorwurf: Stadt Pirmasens

13:00 Uhr

Tatvorwurf:  Fahren ohne Fahrerlaubnis (in mindestens 72 Fällen)

Tatort: Landkreis Südwestpfalz

13:30 Uhr

Tatvorwurf:  Diebstahl

Tatort: Stadt Pirmasens

Donnerstag, 17. Juli 2025, Saal 27 (EG)

Schöffengericht

09:00 Uhr

Tatvorwurf: Betrug (durch 5 selbständige Handlungen)

Tatort: Landkreis Südwestpfalz

Der Angeklagte fasste den Entschluss sich durch Vermittlung vermeintlicher Kreditsummen an Privatkunden eine dauerhafte Einnahmequelle zu verschaffen. Zu diesem Zweck erstellte der Angeklagt ein Geschäftsmodell , in welchem unbekannte dritte aus Gründen der Steuerersparnis Gelder in erheblicher Höhe ohne Zins –und Rückzahlungsverpflichtung an Privatpersonen vergeben würden. In diesem Rahmen könne bei ihm eine bestimmte Summe gebucht werden. Zur Auszahlung des Betrages  sollte es aber erst kommen, wenn der Kunde zuvor Abwicklungskosten in Höhe von 500 € je 100.000 € an ihn zahlten. Auf diese Weise schloss der Angeklagte mit der Geschädigten in 5 Fällen Kreditgeschäfte ab, wobei er wusste dass es aufgrund des frei erfundenen Geschäftsmodells nicht zu einer Auszahlung der Kreditsumme kommen würde. Insgesamt zahlte die Geschädigte dabei 18.300 € Abwicklungskosten an den Angeklagten, die dieser für sich behielt.

Teilen

Zurück